Führungen und kulturVERMITTLUNG
Auf dieser Seite finden Sie: klassische Führungen, Aktivitäten für Schulen, Besuch des Dorfes Sonogno, Wanderung auf ethnographischen Rundgängen, partizipative Besuche mit "Der Arbeit des Konservators" / TaM-Tandem im Museum / Home Museum, Touristeninformationen. MATERIAL FÜR SCHULEN ODER FAMILIEN: GEHEN SIE AUF SEITE “FÜR DIE SCHULE”
Klassische Führungen
Besuchen Sie das Museum in Begleitung eines Führers auf Italienisch, Deutsch, Französisch, Deutsch oder Englisch, der in einer Stunde Geschichte und Geschichten über die Verzasca erzählt.
Preise Einzelpersonen: CHF 100 + Eintritt
Preis Gruppen CHF 100 + ermäßigter Eintrittspreis CHF 4.00 für min. 10/max. 20 Personen)
Preis Schulgruppen: CHF 100 + Eintritt zu CHF 3.00 pro Schüler
Zuschläge zu den Eintrittspreisen: ausserhalb der Öffnungszeiten 50 CHF, ausserhalb der Saison 180 CHF (inklusive obligatorische Führung).
Zugänglichkeit: Für Rollstuhlfahrer gibt es nur Zugang zum PT des neuen Museumsgebäudes, die anderen Räume sind nur über Treppen erreichbar.
Reservierung: rufen Sie +41 (0)91 746 17 77 an oder museo@verzasca.com.
Vermittlung
Die Aufgabe deR MuseumskuratorIN
Erleben Sie die Aufgaben der MuseumskuratorIn. Sie erhalten ein Objekt der Sammlung, dass vermessen, gezeichnet, beschrieben und recherchiert wird. Anschliessend werden Sie es in der Ausstellung einbringen unter Begründung der gewählten Stelle.
Geeignet für Schulklassen oder kleine Gruppen.
Alter: ab 8 Jahren
Zugänglichkeit: nur der PT des neuen Museumsgebäudes, die anderen Räume sind ausschliesslich über eine Treppe erreichbar.
Preise: CHF 120 + Eintritt
Dauer: 2 Stunden
Reservierung: rufen Sie +41 (0)91 746 17 77 an oder museo@verzasca.com.
LABORATORIO CON AMNESTY INTERNATIONAL - italienisch
Consumo responsabile
In che relazione sta il lavoro minorile in rapporto alla nostra quotidianità? Insieme guarderemo a ciò che mangiamo, alle creme che utilizziamo o agli abiti che abbiamo indosso per andare oltre i luoghi comuni e ripercorrere il viaggio che questi oggetti hanno compiuto per arrivare fino a noi. Il lavoro minorile è una realtà di paesi lontani sia a livello geografico che economico-sociale, ma noi siamo coinvolti nelle sue cause e godiamo dei suoi effetti, scopriremo questo collaborando e giocando insieme. Il motto di Amnesty International è: “Informati, indignati, agisci”, questo il percorso che vorremmo fare con voi, con gioia e determinazione.
Svolgimento: inizio in comune (esterno), due attività diverse (interno e esterno), ritrovo (esterno). Il laboratorio si svolge solo in caso di bel tempo.
Partecipanti e costi
dai 16 anni con animatrici di Amnesty international, iscritti minimo 8, massimo 14, costo 7 CHF
dai 7 anni con mediatrice del Museo di Val Verzasca, iscritti minimo 8, massimo 14, costo 4 CHF
PROGRAMMA
10.00 ritrovo al museo (esterno, piazza) : Accoglienza, presentazione animatrici, cosa si fa durante la mattinata e preparazione gruppi
10.15-11.00 – PASSO IN AVANTI (esterno, strada del forno) - TUTTI: Con domande adattate alle età, due gruppi, arrivo al forno
11.15-12.15 – Mi informo (museo): dai 16 anni: informazioni generali, strumenti, ricerca / dai 7 anni: il valore degli oggetti e le storie che stanno dietro. www.mi-s.ch lascio traccia con una storia e la foto di un oggetto in mostra
Pausa pranzo
13.15 - 14.15 – Agisco: dai 16 anni: Video, “eroi”, Raccolta di idee e proposte / dai 7 anni: “cari grandi, io vorrei che…”.
14.30 – Scambio intergenerazionale (Giardino o parco) - TUTTI: Scambio delle frasi, merenda. Le frasi vengono fotografate dal MVV e messe su fb. Si resta in contatto con le persone che le hanno create e si ha un “report” del loro impegno.
TiM - Tandem im Museum
Das Museum ist Partner des nationalen Projekts "TiM-Tandem im Museum", das dazu einlädt, die Ausstellungen und Sammlungen auf originelle Art und Weise zu entdecken, begleitet von einem TiM-Guide. Dies ist eine bereichernde Erfahrung, die unterschiedliche Weltanschauungen und Kreativität in den Museumsräumen willkommen heißt.
Möchten Sie ein TiM-Guide werden? Es gibt keine Altersgrenzen, Sie lieben Kultur, die Welt der Museen und Phantasie. Was Sie tun: 4 Mal im Jahr besuchen Sie mit einem Gast (Kollege, Nachbar, Passant, ...) oder einer Person, die Sie kontaktiert, Museen. Im Tandem wählen Sie ein ausgestelltes Objekt, stellen sich eine Geschichte vor und posten diese auf der nationalen Plattform www.mi-s.ch (Musée imaginaire suisse).
Zugänglichkeit: Personen mit Mobilitätseinschränkungen wird empfohlen, den neuen Standort und nur den PT des neuen Museumsgebäudes zu besuchen, wenn sie im Rollstuhl sitzen. Der historische Veranstaltungsort Casa Genardini hat steile Treppen und ist nicht ausgestattet.
Alter: alle
Preise: freie Eintritt für TiM-Guide
Dauer: während der Öffnungszeiten des Museums
Fragen und Informationen: https://www.tim-tam.ch/de/anmeldung
Home Museum
Wer hat gesagt, das Museum sei nur auf seine eignen vier Wände beschränkt! Mit Home Museum finden Sie unterhaltsame Aktivitäten, die von Schweizer Museen angeboten werden und die Sie allein oder mit Enkelkindern und Kindern zu Hause oder in der Schule mit Schülern durchführen können. Eine Möglichkeit, immer mit der Kultur in ihren kreativsten und zugänglichsten Formen für alle Altersgruppen in Kontakt zu bleiben.
Besuch des Dorfes Sonogno
Kunst, Geschichte, Alltag, Natur konzentriert im kleinen und letzten Dorf der Verzasca.
Alter: ab 10 Jahren. Der Besuch wird entsprechend dem Alter der Teilnehmer angepasst.
Zugänglichkeit: Alternative Route, die an die Bedürfnisse von Teilnehmern im Rollstuhl oder mit Behinderungen angepasst werden kann.
Preise: CHF 150 / mit Museumsbesuch CHF 250 + Museumseintritt
Dauer: 2 Stunden / mit Museumsbesuch 3 Stunden
Reservierung und Infos: custodimvv@gmail.com
Ethnographische Rundgänge
Ein halber Tag mit einem lokalen Führer, um die Besonderheiten der Verzasca auf ihren ethnographischen Pfaden zu entdecken.
Alter: ab 10 Jahren
Zugänglichkeit: nicht zugänglich mit Rollstühlen oder größeren motorischen Problemen.
Preise:
- Ethnographische Reiserouten CHF 400
- Legenden-Pfad CHF 300
Reservierung: rufen Sie +41 (0)91 746 17 77 an oder museo@verzasca.com.
WANDERUNGEN MIT CHRISTIAN BESIMO, Kurator der Sonderausstellung “Beobachten, um zu verstehen”
INFOS U. PROGRAMM: HIER